Übernachtung im Herzen des Naturreservat

Die Schluchten der Ardèche sind ein Naturreservat. Es wird von einem Verbund verwaltet, der Regeln für die Zirkulation auf dem Wasser und das Verhalten im allgemeinen im Bereich des Reservats festlegt.

Das Biwakieren ist reglementiert und ist nur innerhalb der dafür angelegten Plätze erlaubt.

Wenn Sie sich für eine 2-, 3- oder 4-tägige Tour im Naturreservat « Gorges de l’Ardèche » entscheiden, ist es verpflichtend, die Nacht in einem der zwei erlaubten Biwakplätze zu verbringen:

  • Bivouac Gaud: 350 Plätze (liegt auf dem Drittel der 30 km Strecke)
  • Bivouac Gournier: 250 Plätze (liegt auf der Hälfte der 30 km Strecke)

Kapazität, Kalender und Preise der Bivouacs

Die Kapazität jedes der Biwaks ist auf 250 Personen pro Nacht festgelegt (für 14 Nächte im Jahr wird die Obergrenze auf 500 Plätze erhöht).

Folglich ist es nötig, so früh wie nötig zu reservieren, um Tickets für das Biwak zu erhalten.

Ihre Tickets für das Biwak

– ACHTUNG –

Die Reservierung muss von den Teilnehmern oder einem Mitglied einer Gruppe selbst organisiert werden.
Sie müssen die Tickets direkt bei der Fremdenverkehrsamt „Gorges de l’Ardèche | Pont d’Arc“.

Telefonische Reservierung

Online-Reservierung

Zeigen Sie Ihr Bivouac Ticket

Sie müssen die Reservierungsbestätigung vorzeigen, für den Zugang zum Bivouac und für den Kanuverleih.
Drucken Sie sie aus, oder downloaden Sie diese auf Ihr Telefon, bevor Sie anreisen.

„All-Inclusive“-Formel

Diese Formel bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Biwakkarten und Ihren Kanuverleih gleichzeitig zu buchen.
Die Online-Zahlung ist bei der Buchung obligatorisch.

Ausstattung der Biwakplätze

  • Empfang: Personal des Naturreservats und Saisonarbeiter
  • Sanitäranlagen, WC, Duschen, Trinkwasser
  • Kein Stromanschluss
  • 3 Marabus (Armeezelte mit jeweils 15 Plätzen). Diese Zelte haben weder Betten, noch Matratzen, nur einen Boden…
  • Cosy Zelte (6 Plätze). Die Leinwandwände können hochgezogen werden, um die Abendfrische und den Blick nach draußen zu genießen, während sie durch das integrierte Moskitonetz geschützt sind. Keine Betten oder Matratzen, PVC-Boden im Zelt integriert
  • Kollektive Grille (Holzkohle wird vor Ort zur Verfügung gestellt)
  • Mülleimer und Recyclingbehälter
  • Erste-Hilfe-Station
  • Achtung : Alkohol ist auf den Biwakplätzen verboten
  • Neu: Verkauf von Kaffee, Tee und Fruchtsäften